Innenort-Sanierung

Innenort-Sanierung: Planung startet 

Zu der sehr gut besuchten Auftaktveranstaltung zur Innenort-Sanierung am 22.10.24 waren erstaunlich viele und sehr interessierte Zuhörer gekommen. Das Stuttgarter Planungsbüro „ISA Internationales Stadtbauatelier“ unter der Leitung der Städteplanerin Dipl. Ing. Dita Leyh (Professorin am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt) stellte den weiteren Planungsweg vor.

Innerhalb des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) der Gemeinde wird im Sanierungsgebiet „Innenbereich“ begonnen.

Ziel dieses Städtebaulichen Rahmenplans »Ortsmitte Haibach« ist die Schaffung eines charakteristischen innerörtlichen Zentrums für die Gesamtgemeinde mit Einrichtungen der Nahversorgung und Angeboten für soziale Kontakte, Austausch und Kommunikation mit qualitativ hochwertiger Infrastruktur mit Aufenthaltsqualität samt Freiräumen und den hierfür erforderlichen Parkplatzflächen.

Der öffentliche Freiraum soll insbesondere dem Aufenthalt einen hohen Stellenwert einräumen und ein ausreichendes Flächenangebot für gewerbliche Bewirtung, Feste, Veranstaltungen und gemeinwohlorientierte Nutzungen bieten, was auch Spielangebote für Kinder beinhalten soll.

Im Besonderen soll die Aufenthaltsqualität erhöht, die verkehrlichen Abläufe verbessert und der Wohn- und Einzelhandelsstandort einschließlich der dortigen Praxen, Kanzleien, Gastronomiebetrieben sowie kommunalen-, kirchlichen-, sozialen- und Vereinseinrichtungen optimiert und gestärkt werden.

Im Fokus der Rahmenplanung steht auch das neu zu prägende Gelände oberhalb des Rathauses mitsamt der hierfür erforderlichen und festzulegenden Erschließungswege. Die vorzusehenden Flächenzuschnitte mit einer möglichen Nachverdichtung soll die Bewahrung des dörflichen Ortsbilds berücksichtigen. Wünschenswert sind Nutzungen, die die innerörtlichen Nahversorgungsangebote stärken und zu einer Belebung der Ortsmitte beitragen.

 In die Ideensammlung werden Bürger, Grundstückseigentümer, Gewerbetreibende und Vereine einbezogen. Im Januar soll deshalb eine erste Ideenwerkstatt einberufen werden. Anregungen können jetzt schon an die Gemeinde unter isek@haibach.de geschickt werden.

Weitere Informationen und vor allem das kommunale Förderprogramm stellt die Gemeinde auf ihrer Internetseite https://www.haibach.de/gemeinde-gewerbe/gemeindeentwicklung zur Verfügung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Sitzung vom 2. Juli 2025

Sitzung vom 2. Juli 2025

2025-07-02 Gemeinderatssitzung  Der überarbeitete Bebauungs- und Grünordnungsplan »Gewerbefläche an der Staatsstraße 2312 - Sportfläche...

mehr lesen
Sitzung vom 25.6.2025

Sitzung vom 25.6.2025

Bauanträge:Der Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 6 Wohneinheiten in der Dörrmorsbacher Straße wurde genehmigt. Gegenstimmen...

mehr lesen
Sitzung vom 4. Juni 25

Sitzung vom 4. Juni 25

Die Haibacher Paul-Gerhardt-Kirche kann „Kulturkirche“ werden.  Katja Karasek vom Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde St....

mehr lesen