Sitzung vom 29.4.2025

Bericht zur Bauausschusssitzung vom 29.04.2025

Kulturkirche für Haibach: Die evangelische Kirchengemeinde kann das Pfarrzentrum der Paul-Gerhardt-Kirche in Haibach finanziell nicht mehr halten. Dieses wird aktuell zusätzlich noch von der Alt-Katholischen Kirchengemeinde genutzt. Zusammen mit dem 12-Stufen-Theater stellten die Verantwortlichen den Gemeinderäten ein mögliches Konzept zur Nutzung des Pfarrzentrums vor. Zum einen sollen auch weiterhin kirchliche Veranstaltungen stattfinden. Zusätzlich käme aber noch die Nutzung als Kulturzentrum, bei der das 12-Stufen-Theater die Organisation übernimmt. Neben der Kirche können auch die weiteren Räumlichkeiten des Pfarrzentrums genutzt werden. Die Gemeinde Haibach hat die Möglichkeit, z.B. über einen Kulturfonds, einen finanziellen Beitrag zu leisten, um die Kultur in Haibach zu fördern. Die Kooperation soll auf min. 5 Jahre angelegt sein. Eine Entscheidung soll in den nächsten Wochen getroffen werden.

Bauanträge:
Den eingereichten Bauanträgen wurde mehrheitlich das gemeindliche Einvernehmen erteilt.
Industriestraße-West: Die Zustimmung für einen Antrag auf Befreiung von Dachbegrünung nach Vorgaben des neuen B-Planes wurde vorerst ausgesetzt.

Verkehrsangelegenheiten:
Auf Anfrage einer Anwohnerin, ob das täglich wechselnde Haltverbot auf der Büchelbergstraße geändert werden kann, wurde darüber beraten, wie die Lösung aussehen könnte. Einstimmig wurde beschlossen, dass schnellstmöglich, zusammen mit einem Ingenieurbüro und den beteiligten Behörden, Parkareale festgelegt werden sollen, um das Parken zu regeln. Diese sollen zunächst in einer Probephase mit gelber Markierung eingezeichnet werden. Weiterhin sollen die Aufstellflächen an den Bushaltestellen vergrößert werden und ein beidseitiger Fahrradschutzstreifen auf der Strecke Sportfeldstraße bis Ortsgrenze Richtung Aschaffenburg entstehen. Die Bordsteine in diesem Bereich sollen abgesenkt werden.

 Allgemeines:

  • Die Umsetzung des Durchfahrtsverbots für Fahrzeuge ab 3,5 t dauert noch an.
  • Der Heimat- und Geschichtsverein darf den „Krockebaum“ auf der Grünfläche Großmannstraße / Würzburger Straße aufstellen.
  • Es wurde von Problemen bei der Baustelle in der Dörrmorsbacher Wiesenstraße berichtet. Dort ist die Standfestigkeit einer Mauer gefährdet. Die Verwaltung legt diesbezüglich eine Lösungsmöglichkeit in einer Gemeinderatssitzung vor.
  • Es wurde nach dem Glasfaseranschluss im Bürgerhaus gefragt. Es gibt bisher noch keine Umsetzung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Sitzung vom 2.4.2025

Sitzung vom 2.4.2025

  In der Sitzung des Gemeinderates am 2. April gab die Projektmanagerin der WESPE-Gemeinden Tina Germer einen Überblick über die...

mehr lesen
Sitzung vom 26.3.25

Sitzung vom 26.3.25

Kanäle machen Sorge Das Ingenieurbüro SIK informierte den Gemeinderat über die Ergebnisse der Kanalbefahrungen im Jahr 2024, die im...

mehr lesen
Sitzung vom 19.3.2025

Sitzung vom 19.3.2025

Über die Anfragen zur Aufnahme in die vierte Änderung des Bebauungsplanes »Gewerbefläche B 8 - Sportfläche ober dem Dörnbach« sowie in die...

mehr lesen