Sitzung vom 11.9.24

FWG-Gemeinderätin Karin Rückert hat es nach langen, intensiven Diskussionen in der Gemeinderatssitzung zusammengefasst: „Wir sind gerne bereit, uns ausführlich mit den Problemen der Gemeinde zu beschäftigen. Wir diskutieren, um die besten Lösungen zu finden!“

Besprochen wurden die Themen:

Kanalisation: Das Ingenieurbüros SIK hat die Ergebnisse der Kanalzustandsbewertung aus dem Jahr 2023 vorgestellt. Bis Ende des Jahres soll die Bewertung der Untersuchungsergebnisse aus 2024 vorliegen. Mit Vorliegen der Ergebnisse der Untersuchungen in 2024 wurden alle Haibacher Kanäle, die in die Kläranlage „Mörswiese“ entwässern, gemäß EÜV Bayer untersucht und somit die Zustandsklasse festgelegt, das Kanalnetz mit GPS vermessen und digitalisiert. Der Abschluss der Maßnahme bildet die Übergabe des detaillierten Gesamtberichtes, in dem auch die hydraulischen Berechnungen mit eingearbeitet werden. Dieser Maßnahmenkatalog, der für das 2. Quartal 2025 zugesagt wurde, dient als Grundlage für die „neue“ Prioritätenliste der weiteren Kanalsanierungsmaßnahmen. 

Ausbau Goethestraße: Bürgermeister Andreas Zenglein berichtete von den Bemühungen, in der Goethestraße ein Abwasser-Trennsystem einzubauen. Ergebnis: Es ist nicht möglich. Mit einer Gegenstimme wurde beschlossen, nun die Planungen für ein Mischsystem weiterzuverfolgen.

Sonderprogramm Umweltschutz der Gemeinde. Die Zuschusstitel bis auf die Balkonkraftwerke sollen verlängert werden, die Fraktionen der FWG, MfH und CSU waren sich einig, für Retensionszisternen die Zuschüsse sogar zu erhöhen, da diese für diese das Abwassersystem bei Regenereignissen entlasten und somit der Gemeinde große Vorteile bringen. Die Verwaltung legt in der nächsten Sitzung einen mit den Fraktionen abgestimmten neuen Beschlussvorschlag vor.

Ausbau „Zu den Drei Kreuzen“: Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, im Anschluss an den Straßenbau im Spessartblick die Planung, Ausschreibung und Umsetzung für die Kanalsanierung im Vollausbau für die Kanalverbindung (ca. 100m) zur Aschaffenburger Straße weiterzubauen. Andere Maßnahmen werden nicht darunter leiden, wurde versichert. Mit 12:7 Stimmen folgte der Gemeinderat nach intensiven Diskussionen dem Vorschlag. FWG-Gemeinderat Jürgen Goldhammer schlug vor, gleich den kompletten Kanal in der Straße „Zu den 3 Kreuzen“ inklusive der Einbindung der bereits angeschlossenen Gebäude aus der „Kettelerstraße“ zu sanieren, um weitere Synergieeffekte zu schaffen.

Spende Sparkasse: Weil wahrscheinlich die Vereine über die Bedingungen der Spende nicht genug informiert waren, wird die Vergabe der 8600 Euro von der Sparkasse erst in der nächsten Kultur-, Sozial- und Sportausschuss beschlossen.

Umbau Marienkindergarten, Zeitplan: Umzug in die Container im April 2025, Baubeginn im September 2025

 —-

Empfehlung: Um den Einsatz der Gemeinderäte für die besten Lösungen zu erkennen, empfehlen wir den Besuch der Sitzungen. Das geht auch gemütlich zuhause über einen Live-Stream. 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Sitzung vom 30.7.25

Sitzung vom 30.7.25

In der Gemeinderatssitzung vom 30.7.25 wurde beraten und beschlossen:  Trinkwasserbrunnen: Die Anschaffung eines Trinkwasserbrunnens wurde...

mehr lesen
Sitzung vom 23.7.25

Sitzung vom 23.7.25

Der Bauausschuss hat beschlossen: * Dem Bauvorhaben in der Bachstraße (Wohnhausanbau) wurde das gemeindliche Einvernehmen einstimmig...

mehr lesen
Sitzung vom 16.7.25

Sitzung vom 16.7.25

Ausschusssitzung vom 16.07.2025 Paul-Gerhardt-Kirche als Kulturkirche: Der evangelische Kirchenvorstand kann die Paul-Gerhardt-Kirche aus...

mehr lesen