Sitzung vom 30.7.25

In der Gemeindrtassitzng vom 30.7.25 wurde beraten und beschlossen: 

Trinkwasserbrunnen: Die Anschaffung eines Trinkwasserbrunnens wurde vergeben. Er soll in der Nähe des Rathauses aufgestellt werden.

 Ausbau „Zu den Drei Kreuzen“: Im Rahmen der Kanalsanierung soll nach den Vorschlägen des Ingenieurbüros SIK das Teilstück der Straße „Zu den Drei Kreuzen“ vom Spessartblick bis zur Aschaffenburger Straße neu ausgebaut werden. Das Baufeld ragt ein Stück nach oben in Richtung Bessenbacher Weg und in die halbe Kettelerstraße. In diesem Teilstück ist bisher kein Kanal vorhanden, die betroffenen Grundstücke entwässern aktuell über lange Einzelrohre in Richtung Neue Heimatstraße. Die Straße „Zu den Drei Kreuzen“ soll analog der Aschaffenburger Straße ausgebaut werden. Es werden drei „oberflächenbewässerte“ Baumscheiben (Beschluss GR für alle neu auszubauenden Straßen) eingebaut. Das Teilstück in der Kettelerstraße wird dem Charakter der Straße „Spessartblick“ ähneln. Bedingt durch die Gefällesituation ist es nicht möglich eine Mittelrinne zu installieren. Dafür werden die Rinnen an der Seite eingebaut. Geschätzte Kosten sind rund eine Million Euro. Die Bauzeit wird laut Planung bis Ende 2026 sein. Durch diesen Zeitplan kann eine Bürgerbeteiligung erst nach der Ausschreibung als Informationsveranstaltung erfolgen. Die Entscheidung trifft der Gemeinderat in der nächsten Gemeinderatssitzung.

 Trafoturm: Der Trafoturm Ecke Büchelbergstraße/Aschaffenburger Straße/Eckenerstraße ist aus „Haibacher Blauen“ (Steinen aus den Haibacher Steinbrüchen) gebaut. Der Heimat- und Geschichtsverein möchte, dass der Turm erhalten bleibt und als Denkmal der Elektrifizierung aus dem Beginn der 1920er Jahren gilt.  Im ersten Schritt soll mit dem Energieversorger gesprochen werden, um eine Vereinbarung zum Erhalt des Turms zu treffen. Bei diesen Gesprächen wird auch über die Möglichkeit zur Antragstellung auf Denkmalschutz, wie vom HGV gewünscht, gesprochen.

 Bayerische Satzungen: Die in Bayern gültige Stellplatzsatzung, die Spielplatzsatzung und die Satzung zur Bereitstellung von Fahrradstellplätzen werden ab Oktober geändert. Um die gemeindlichen Satzungen anzupassen und rechtssicher zu machen, wurden vorab einige Passagen geändert und der Richtzahlentabelle angepasst. Ein Arbeitskreis wird diese Satzungen grundsätzlich überarbeiten. Ein Beschluss folgt im Herbst.

 Allgemeines:

Stadtbuslinie Dörrmorsbach: Mit der AVG wird ein Gespräch geführt, der Termin steht fest. Beteiligt werden auch Bürgersprecher.

500 Jahre Brunnenstube: Am Samstag ist das Fest an der Brunnenstube und eine Wanderung auf der Trasse der Wasserleitung, organisiert durch den Heimat- und Geschichtsverein.

Pausenhofgestaltung an der Grundschule

Ingo Adams (FWG-Gemeinderat und 2. Bürgermeister) hat sich seit Langem des Themas angenommen und erklärte die gegenwärtige Planung.
Haibach: Neue Bodenspiele in Haibach werden aufgetragen, Fußballfelder sind bereits eingezeichnet, Fußballtore werden aufgebaut. Neue Sitzmöbel sollen ausgesucht werden.
Grünmorsbach: Das notwendige Brandschutzkonzept bremst die weitere Planung aus. Eine Dekoration mit Postern kann angefertigt und soll aufgehängt werden.
In diesem Zusammenhang bat Bernd Oppenrieder (SPD) darum, die Kommunikation zwischen den Eltern und dem Bürgermeister für die Information der Gemeinderäte weiterzugeben. Er bat dringend darum, dass die Gemeinderäte besser informiert werden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Sitzung vom 23.7.25

Sitzung vom 23.7.25

Der Bauausschuss hat beschlossen: * Dem Bauvorhaben in der Bachstraße (Wohnhausanbau) wurde das gemeindliche Einvernehmen einstimmig...

mehr lesen
Sitzung vom 16.7.25

Sitzung vom 16.7.25

Ausschusssitzung vom 16.07.2025 Paul-Gerhardt-Kirche als Kulturkirche: Der evangelische Kirchenvorstand kann die Paul-Gerhardt-Kirche aus...

mehr lesen
Sitzung vom 2. Juli 2025

Sitzung vom 2. Juli 2025

2025-07-02 Gemeinderatssitzung  Der überarbeitete Bebauungs- und Grünordnungsplan »Gewerbefläche an der Staatsstraße 2312 - Sportfläche...

mehr lesen