Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026
Am 20. November wurde Michael Roth als Bürgermeisterkandidat und die Liste zur Gemeinderatswahl einstimmig bestätigt...

Seit 30 Jahren aktiv für Haibach – Erfahrung trifft auf frische Ideen

Drei Jahrzehnte Einsatz für unsere Gemeinde: Wir als FWG Haibach bringen uns nicht zuletzt durch unsere aktuell vier Gemeinderäte mit verlässlicher Sachkompetenz und Bürgernähe in die Kommunalpolitik ein. Für die Gemeinderatswahl im März 2026 präsentieren wir den Bürgerinnen und Bürgern eine starke Liste mit 20 Kandidatinnen und Kandidaten – eine ausgewogene Mischung aus bewährten und ehemaligen Gemeinderäten und neun engagierten Neukandidaten.

Michael Roth als Bürgermeister-Kandidat

Als Spitzenkandidat tritt Michael Roth (40) an, der auch die Nachfolge von Bürgermeister Andreas Zenglein anstrebt. Der gebürtige Straßbessenbacher ist seit sechs Jahren als Fachagrarwirt und stellvertretender Bauhofleiter für die Gemeinde Haibach tätig. Mit seiner Familie – er ist mit der Haibacherin Daniela Roth verheiratet und hat zwei Kinder – ist er fest in der Gemeinde verwurzelt. Seine Prioritäten: Dialog statt Monolog, transparente Entscheidungen und sachlich-konstruktive Zusammenarbeit.

Breite Kompetenz für alle Themen

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten vereinen beeindruckende Fachkenntnisse: vom 24-jährigen Softwareentwickler Tom Marek bis zum 74-jährigen Gründungsmitglied Gerd Hubert, der seit 30 Jahren für Haibach aktiv ist. Mit Ingenieuren, Pädagogen, Handwerksmeistern, Juristen und vielen weiteren Berufsgruppen sind alle wichtigen Bereiche abgedeckt.

Die sieben Frauen und 13 Männer garantieren vielfältige Perspektiven:

  1. Michael Roth, 40, Fachagrarwirt, stellv. Bauhofleiter
  2. Ingo Adams, 66, Pilot i.R., Gemeinderat, 2. Bürgermeister
  3. Karin Rückert, 56, päd. Assistenzkraft, Gemeinderätin
  4. Christian Fuchs, 42, Polizeibeamter, Gemeinderat
  5. Eugen Bregan, 41, Elektroingenieur (B.Sc.)
  6. Katja Noack, 48, Dipl. Sozialpädagogin
  7. Inge Durchholz, 61, Krankenschwester, Leitung Seniorentagesstätte
  8. Daniela Roth, 38, Erzieherin
  9. Claus Rückert, 66, Schreinermeister i.R.
  10. Johannes Kempf, 56, Einkaufsleiter
  11. Tom Marek, 24, Softwareentwickler (B.Sc.)
  12. Rene Rosenberger, 42, Sachbearbeiter
  13. Anita Debarnot, 66, Flight Koordinatorin i.R.
  14. Elmar Balling, 67, Dipl. Ingenieur (FH), Umweltplaner
  15. Monika Pfarr, 68, Rechtsanwältin
  16. Erich Pfarr, 69, Dipl. Kaufmann, Dozent
  17. Peter Schedlbauer, 59, Vertriebsleiter
  18. Robert Fuchs, 73, Rektor i.R.
  19. Elke Weigelt, 63, Techn. Angestellte
  20. Gerd Hubert, 74, Verwaltungsamtsrat i.R.

Ersatzkandidatin: Claudia Fuchs, 45, med. Fachangestellte

Bei der Aufstellungsversammlung bestätigten die Mitglieder die Liste einstimmig – ein klares Signal für die gemeinsamen Ziele.

Transparenz als Markenzeichen

Was uns als FWG auszeichnet: Wir informieren Sie zeitnah und umfassend über Gemeinderatsbeschlüsse auf unserer Website und in den sozialen Medien – eine wertvolle Ergänzung zur Berichterstattung der Tageszeitung. Unsere öffentlichen Fraktionssitzungen vor jeder Gemeinderatssitzung werden live gestreamt. Hier können Sie Ihre Anliegen einbringen und direkten Einfluss auf Entscheidungen nehmen. Diese bewährte Praxis werden wir fortsetzen.

Unsere Schwerpunkte für die kommende Periode

  • Umbau des Marienkindergartens und Sicherung der Ganztagsbetreuung
  • Verbesserung der Abwassersituation an kritischen Stellen
  • Optimierung des innerörtlichen Verkehrs
  • Umsetzung des städtebaulichen Rahmenplans für den Innenort
  • Stärkung der örtlichen Vereine

Unabhängig und bürgernah

Unsere Kandidaten sind frei von Parteivorgaben und können ihre eigenen Ideen einbringen. Was zählt, ist das Beste für Haibach, Grünmorsbach und Dörrmorsbach – nicht Parteiinteressen. Diese Unabhängigkeit hat sich seit 30 Jahren bewährt und macht uns zu einer verlässlichen Kraft im Gemeinderat.

Am Sonntag, 8. März 2026: Ihre Stimme für Haibach

Erfahrung, Kompetenz und Bürgernähe – dafür steht die FWG seit drei Jahrzehnten. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen für eine transparente, engagierte Kommunalpolitik, die alle Haibacher Bürgerinnen und Bürger einbezieht.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Sitzung vom 19.11.2025

Sitzung vom 19.11.2025

Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 19.11.2025  Bebauungspläne: In der Gemeinderatssitzung wurden Änderungen von mehreren Bebauungsplänen...

mehr lesen
Sitzung vom 5.11.2025

Sitzung vom 5.11.2025

Sitzung des Gemeinderates vom 05.11.2025:  Wassergewinnung Brunnen Kirchenelsengrund Der Gemeinderat beauftragte bereits im Jahr 2017 eine...

mehr lesen